Eine klassische Ausbildung in der Hotellerie, im Restaurantfach, in der Küche – oder vielleicht doch ein berufsbegleitendes Studium? Die Karrierewege bei den Althoff Hotels sind so vielfältig wie die Bedürfnisse und Wünsche unserer Mitarbeiter.
Falls Sie als Schüler oder Schülerin in die Hotelwelt hineinschnuppern oder während Ihres Studiums Praxiserfahrungen in der Hotellerie sammeln möchten, ist ein Praktikum bzw. Trainee-Ship bei den Althoff Hotels genau das Richtige für Sie.
Ausbildung und Studium, optimal kombiniert
Studium oder lieber eine Ausbildung? Beides! Die Althoff Hotels bieten in Koorperation mit unterschiedlichen Hochschulen Duale Studiengänge an.
Ausbildung und Studium, optimal kombiniert
Studium oder lieber eine Ausbildung? Beides! Die Althoff Hotels bieten in Koorperation mit der IUBH einen kombinierten Bildungsgang an, der die Ausbildung zur Hotelfachfrau/ zum Hotelfachmann und den Bachelor of Arts in Tourismuswirtschaft verbindet. Dies eröffnet Ihnen vielseitige Möglichkeiten in Ihrer weiteren Karriereentwicklung.
Das Studium verknüpft betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit dem erworbenen Knowhow der Ausbildung, baut Ihre persönlichen Fähigkeiten und Management-Qualifikationen aus und bereitet Sie optimal auf eine professionelle Karriere vor.
Voraussetzungen:
Dauer von Ausbildung und Studium:
Theorie und Praxis bestmöglich miteinander verbunden
Wir kooperieren mit der DHBW im Bachelor-Studiengang BWL – Tourismus, Hotellerie und Gastronomie/Hotel- und Gastronomiemanagement (B.A.). Theorie- und Praxisphasen wechseln sich im jeweils sechsmonatigen Rhythmus ab.
Das Studium verknüpft betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit dem erworbenen Knowhow der Praxissemester, baut Ihre persönlichen Fähigkeiten und Management-Qualifikationen aus und bereitet Sie optimal auf eine professionelle Karriere vor.
Voraussetzungen:
Dauer von Ausbildung und Studium:
Mit Theorie und Praxis verknüpft zum Erfolg
Das Althoff Grandhotel Schloss Bensberg und die Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach arbeiten im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft – Tourismus- und Eventmanagement (B.A.) zusammen. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich im jeweils dreimonatigen Rhythmus ab.
Das Studium verknüpft betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit dem erworbenen Knowhow der Praxissemester, baut Ihre persönlichen Fähigkeiten und Management-Qualifikationen aus und bereitet Sie optimal auf eine professionelle Karriere vor.
Voraussetzungen:
Dauer von Ausbildung und Studium:
In kaum einer anderen Branche erhalten Sie eine solch allumfassende Ausbildung wie als Hotelfach- oder Hotelkaufmann/-frau. Während Sie als Hotelfachmann/-frau direkt am Gast arbeiten, z.B. am Empfang oder im Service, sorgen die Hotelkaufleute für einen reibungslosen Ablauf in den kaufmännischen Abteilungen wie Buchhaltung, Personalbüro und Einkauf.
Ausbildungsinhalte:
… dann sind Sie für eine Hotelfachausbildung perfekt gewappnet.
*Die Ausbildungsdauer für Hotelfach- und -kaufleute beträgt 3 Jahre. Mit Abitur sowie sehr guten schulischen wie betrieblichen Leistungen kann die Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Sie mögen den direkten Draht zu Menschen? Restaurantfachleute bedienen und betreuen Gäste, arbeiten im Restaurant oder Hotel am Buffet und in der Bar. Die Althoff Hotel Collection ist mit den besten Gourmetköchen und Sommeliers Marktführer bei den Restaurants mit insgesamt 8 Michelin-Sternen. Als Restaurantfachfrau/ -mann spezialisieren Sie sich bei uns hauptsächlich auf den gastronomischen Bereich und sind immer „direkt am Gast“.
Ausbildungsinhalte:
… dann sind Sie für eine Restaurantfachausbildung perfekt gewappnet.
*Die Ausbildungsdauer für Restaurantfachleute beträgt 3 Jahre. Mit Abitur sowie sehr guten schulischen wie betrieblichen Leistungen kann die Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Sie kochen leidenschaftlich gerne und wollen Ihr liebstes Hobby zum Beruf machen? Die Althoff Hotel Collection ist mit den besten Gourmetköchen Marktführer bei den Restaurants mit insgesamt 8 Michelin-Sternen. Als Koch/ Köchin sind Sie bei uns nicht nur für die Herstellung von Speisen zuständig, sondern verantworten auch die Kalkulation und Organisation von Menüfolgen und Speisekarten.
Ausbildungsinhalte:
Die Zubereitung von Speisen
… dann sind Sie für eine Ausbildung zum Koch/zur Köchin perfekt gewappnet.
*Die Ausbildungsdauer für Köche/Köchinnen beträgt 3 Jahre. Mit Abitur sowie sehr guten schulischen wie betrieblichen Leistungen kann die Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Süßes ist Ihre Welt und Sie lieben es, Ihrer kreativen Ader beim Backen nachzukommen? Konditoren sind in der Pâtisserie eines Hotels oder in Konditoreien tätig, um herrliche Kuchen, Torten und Pralinen sowie jegliche Art von Süßspeisen, aber auch Gebäckteile wie z.B. Brot und Brötchen herzustellen.
Ausbildungsinhalte:
Die Herstellung von Desserts, Torten und Gebäck
… dann sind Sie für eine Ausbildung zum Konditor/zur Konditorin perfekt gewappnet.
*Die Ausbildungsdauer für Konditore/Konditorinnen beträgt 3 Jahre. Mit Abitur sowie sehr guten schulischen wie betrieblichen Leistungen kann die Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Sie backen gern und wollen einen der ältesten sowie traditionsreichsten Handwerksberufe erlernen? Bäcker und Bäckerinnen sind für die Herstellung köstlicher Backwaren zuständig. Dazu gehören Brote, Brötchen und Süßspeisen wie Plunderteilchen aber auch Kuchen, Torten und Desserts.
Ausbildungsinhalte:
Die Herstellung von Backwaren und Süßspeisen für das Frühstücksbuffet und die Restaurants
… dann sind Sie für eine Ausbildung zum Bäcker/zur Bäckerin perfekt gewappnet.
*Die Ausbildungsdauer für Bäcker/Bäckerinnen beträgt 3 Jahre. Mit Abitur sowie sehr guten schulischen wie betrieblichen Leistungen kann die Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Als Veranstaltungskaufmann/-frau sind Sie für die perfekte Organisation und die Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs von Veranstaltungen im Hotel zuständig. Von Tagungen im kleinen Rahmen über Produktpräsentationen bis hin zu Hochzeiten mit mehreren hundert Gästen ist alles dabei.
Ausbildungsinhalte:
Die Planung und Durchführung von Veranstaltungen im Hotel
… dann sind Sie für eine Ausbildung zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau perfekt gewappnet.
*Die Ausbildungsdauer für Veranstaltungskaufleute beträgt 3 Jahre. Mit Abitur sowie sehr guten schulischen wie betrieblichen Leistungen kann die Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Die Sport-, Fitness- und Wellness-Welt ist genau Ihr Ding? Sport und Fitnesskaufleute sind z.B. im Spa-, Sauna- und Fitnessbereich eines Hotels tätig und übernehmen dort die gesamte Organisation, das Erstellen und Durchführen von Fitnessplänen sowie die Aufsicht und Kontrolle der Hygiene am Pool.
Ausbildungsinhalte:
Die Betreuung der Spabesucher
… dann sind Sie für eine Ausbildung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau perfekt gewappnet.
*Die Ausbildungsdauer für Sport- und Fitnesskaufleute beträgt 3 Jahre. Mit Abitur sowie sehr guten schulischen wie betrieblichen Leistungen kann die Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Sie finden leicht den Draht zu Menschen und Verwaltungsarbeit liegt Ihnen? Als Personaldienstleistungskaufmann/-frau begleiten Sie neue Mitarbeiter vom Erstkontakt bei der Bewerbung über die Vertragserstellung bis hin zum Austritt. Sie entwerfen Stellenanzeigen und schreiben Zeugnisse, organisieren Trainings und haben jederzeit ein offenes Ohr für die Mitarbeiter des Hotels.
Ausbildungsinhalte:
Die Betreuung der Mitarbeiter vom Ein- bis zum Austritt
… dann sind Sie für eine Ausbildung zum/zur Personaldienstleistungskaufmann/-frau perfekt gewappnet.
*Die Ausbildungsdauer für Personaldienstleistungskaufleute beträgt 3 Jahre. Mit Abitur sowie sehr guten schulischen wie betrieblichen Leistungen kann die Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
In einigen unserer 5*-Häuser haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ausbildung in Kooperation mit dem FHG e.V. (Förderer der in der Hotellerie und Gastronomie Beschäftigten und Auszubildenden e.V.) mit einer Zusatzqualifikation abzuschließen. Hotelfachleute erhalten nach erfolgreich bestandener Prüfung die Zusatzqualifikation Hotelmanagement, Köche und Restaurantfachleute die Zusatzqualifikation Küchen- und Servicemanagement. Die theoretischen Lehrinhalte werden an der Paul-Kerschensteiner-Schule, der Landesberufsschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe, Bad Überkingen vermittelt.
Ausbildungsinhalte:
Die schulischen Ausbildungsinhalte sind breiter gefächert als im Ausbildungsmodell ohne Zusatzqualifikation und werden besonders vertieft.
Zu den Fächern gehören:
Tipps und Hilfe zu allgemeinen Fragen finden Sie übrigens in unseren FAQs.
Althoff Beratungs- und Betreuungsgesellschaft mbH
Aachener Strasse 1348
50859 Köln